Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung im Zeitalter von KI: So nutzen Sie KI für Ihre Karriere mit unserem Coaching

Digitalisierung umfasst den Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Big Data und Automatisierung, die Arbeitsprozesse grundlegend verändern. Laut dem World Economic Forum erwarten Arbeitgeber, dass bis 2030 39 % der Kernkompetenzen der Arbeitnehmer verändert werden müssen, vor allem durch technologische Fortschritte. In Deutschland und der EU zeigen Analysen des Stifterverbands und Cedefop, dass etwa ein Drittel der Arbeitnehmer von digitalen Skill-Gaps bedroht ist, was Risiken für Karrierewege birgt. Für Sie als Berufstätigen bedeutet das: Ohne Anpassung an diese Trends könnten traditionelle Jobs abnehmen, während neue Chancen in Bereichen wie AI und Cybersecurity entstehen.

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt sind vielfältig. Technologische Veränderungen treiben die Nachfrage nach digitalen Kompetenzen an, während physische Fähigkeiten wie manuelle Geschicklichkeit abnehmen. Internationale Perspektiven, wie sie im OECD Future of Education and Skills 2030 dargestellt werden, betonen die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen, um Skill-Gaps zu schließen und Karrierewege zukunftssicher zu gestalten. Bei competence2u integrieren wir diese Erkenntnisse in unser Karrierecoaching, um Sie optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten.

Digitalisierung und Future Skills: So gestalten Sie Ihre Karriere zukunftssicher mit unserem Karrierecoaching

Digitalisierung umfasst den Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Big Data und Automatisierung, die Arbeitsprozesse grundlegend verändern. Laut dem World Economic Forum erwarten Arbeitgeber, dass bis 2030 39 % der Kernkompetenzen der Arbeitnehmer verändert werden müssen, vor allem durch technologische Fortschritte. In Deutschland und der EU zeigen Analysen des Stifterverbands und Cedefop, dass etwa ein Drittel der Arbeitnehmer von digitalen Skill-Gaps bedroht ist, was Risiken für Karrierewege birgt. Für Sie als Berufstätigen bedeutet das: Ohne Anpassung an diese Trends könnten traditionelle Jobs abnehmen, während neue Chancen in Bereichen wie AI und Cybersecurity entstehen.

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt sind vielfältig. Technologische Veränderungen treiben die Nachfrage nach digitalen Kompetenzen an, während physische Fähigkeiten wie manuelle Geschicklichkeit abnehmen. Internationale Perspektiven, wie sie im OECD Future of Education and Skills 2030 dargestellt werden, betonen die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen, um Skill-Gaps zu schließen und Karrierewege zukunftssicher zu gestalten. Bei competence2u integrieren wir diese Erkenntnisse in unser Karrierecoaching, um Sie optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten.

𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 𝗙Ü𝗥 𝗜𝗛𝗥 𝗜𝗡𝗧𝗘𝗥𝗘𝗦𝗦𝗘 – 𝗞𝗟𝗔𝗥𝗛𝗘𝗜𝗧 𝗗𝗨𝗥𝗖𝗛 𝗢𝗥𝗜𝗘𝗡𝗧𝗜𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 𝗔𝗠 𝗗𝗜𝗚𝗜𝗧𝗔𝗟𝗧𝗔𝗚 𝟮𝟬𝟮𝟱!

Die Antwort liegt in der digitalen Berufsorientierung! Beim #Digitaltag2025 haben wir unser innovatives Projekt „Klarheit durch Orientierung“ vorgestellt – ein Bildungsmodul, das Jugendliche mit Zukunftskompetenzen, KI-Impulsen und individuellen Stärkenanalysen auf ihrem Weg begleitet. ✨ Das Besondere: Bildung darf Spaß machen und kreativ sein! Von Rollenspielen über digitale Tools bis hin zur persönlichen Zukunftsmappe – wir

Der digitale Weg zur modernen Schule: Herausforderung oder Chance?

Der digitale Weg zur modernen Schule: Herausforderung oder Chance? Deutschland steht beim Thema digitale Bildung vor großen Herausforderungen. Schulen werden oft mit neuen technischen Geräten ausgestattet, aber die eigentliche Vermittlung digitaler Kompetenzen bleibt häufig auf der Strecke. Engagierte Lehrkräfte müssen sich zusätzlich zu ihrer Hauptaufgabe um die Instandhaltung kümmern, während pädagogische Konzepte und gezielte Schulungen

Die Psychologie hinter Karriereentscheidungen: Wie finde ich den richtigen Weg?

Die Psychologie hinter Karriereentscheidungen: Wie finde ich den richtigen Weg? Karriereentscheidungen sind oft ein Rätsel. Warum wählen wir den einen Karriereweg und nicht den anderen? Die Psychologie hinter diesen Entscheidungen ist komplex und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten psychologischen Aspekte, die uns bei der Karriereplanung

ChatGPT – nicht für alle Zwecke der ideale Textautor

Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 hat der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT weltweit großes Aufsehen erregt. Das Tool nutzt künstliche Intelligenz, um Anordnungen und Fragen zu „verstehen“ und auf der Basis des gesammelten Wissens des Internets Antworten zu erarbeiten. Dafür muss es zuvor entsprechend trainiert werden. Das Prinzip des Algorithmus ist es nämlich, auf Grund der Analyse von Millionen von Texten die wahrscheinlichste Wortfolge zu ermitteln. Was unter der Bezeichnung „Intelligenz“ läuft, hat also nichts mit einem irgendwie der menschlichen Intelligenz vergleichbaren „Verstehen“ zu tun, sondern ist ein auf mathematisch-statistischen Grundlagen fußendes, hoch komplexes Ratespiel mit verblüffend präzisen Ergebnissen. Auf dem derzeitigen Entwicklungsniveau lassen sich bereits erstaunlich wertvolle Texte für die unterschiedlichsten Zwecke erzeugen.